Montags Kletter-AG für Schulkinder und Eltern im Volkspark Potsdam.
Gemeinsam leicht Klettern lernen!
Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr gibt es im Volkspark Potsdam für Schulkinder und Eltern einen regelmässigen Treffpunkt in einer Kletter-Arbeitsgemeinschaft.
Die Kletter-AG ist offen konzipiert. Interessenten können jederzeit mitmachen. Schulkinder und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Familiensport kann ich sehr empfehlen. Kinder können auch allein mitmachen.
Bitte sportliche Bekleidung anziehen und eng anliegende Sportschuhe mit schmaler Sohle oder Kletterschuhe mitbringen! Schnupperklettern ist möglich (15 EUR).
Als erfahrener Trainer gehe ich auf die individuellen Möglichkeiten aller teilnehmenden Klettergäste ein. Treffpunkt ist die Boulderwand im Volkspark Potsdam. Das Training beginnt jeweils mit einer gemeinsamen Erwärmung als Einstimmung auf die aktuellen Übungen.
Bitte unbedingt vorher anmelden! Kurzfristige Änderungen werden mit den Teilnehmern abgesprochen.
Für Kletterer, die höher hinaus wollen, biete ich Blockkurse oder eine Kletterausbildung am Kahleberg in Potsdam sowie an anderen Kletteranlagen und in Mittelgebirgen an. Zu den Kletterangeboten.
Auch Kletter-Coaching ist im Angebot. –>Frage mich danach!
Ich freue mich auf die gemeinsamen Erfahrungen und das Klettern!
Dein Eidechse1710 Klettertrainer – Robby Sandmann
PS: auch das Klettern als Geburtstagsfeier und Klettersafaris kannst Du bei mir buchen…
Trainerstunden Klettern und Kletter-Coaching in Potsdam
In Trainerstunden mit mir als Klettertrainer, kannst Du das Klettern und Sichern von Grund auf lernen. Du kannst erfahren, was es heißt, als Seilschaft unterwegs zu sein. Weiterhin erhältst von mir, als sehr erfahrenen Klettertrainer B und Kletterausbilder, Erläuterungen zu Bergsport und Klettern.
Wenn Du schon klettern kannst und vielleicht Deine Klettertechnik verbessern willst, Deinen eigenen Stil suchst oder ein spezielles Problem beim Klettern hast, dann bist Du bei mir als Trainer genau richtig. Auch Wiedereinsteiger im Klettersport betreue ich sehr gern.
Ich gehe auf Deinen persönlichen Bedarf ein.
Gezielt finden wir gemeinsam Lösungen für Deine Kletterthemen. Als Coach und Mentaltrainer kann ich Dich zum Beispiel unterstützen, mit Ängsten beim Klettern umzugehen. Mit meiner Hilfe als Trainer und Coach kannst Du schnell Dein Kletterkönnen und Dein persönliches „Handicap“ beim Klettern verbessern.
Mit Trainerstunden kannst Du Dich gezielt auf ein Kletterziel vorbereiten.
Vielleicht planst Du eine Kletterfahrt oder Bergfahrt und möchtest Dich gezielt darauf vorbereiten? Dann stehe ich Dir zur Seite und bin Dein Trainingspartner. Meinen Klettergästen geht es nicht in erster Linie um die maximale Kletterschwierigkeit, sondern darum, elegante und kraftsparende Wege für ihre eigene Fortbewegung in der Vertikalen zu finden. Manchmal geht es auch um den Gebrauch der Kletterausrüstung, ein spezielles Vorstiegs- oder Sturztraining. Manch einer wünscht sich Feedback zu seinem Kletterstil.
Für die nötige Sicherheit sorge ich!
Einen Klettergurt, einen Helm und das Seil bringe ich mit. Bitte zieh‘ für das Klettertraining lockere Bekleidung an, um die es nicht zu schade ist und eng anliegende Turnschuhe oder Kletterschuhe!
Wenn Du eine weitergehende Betreuung in Bezug auf körperliche Fragen und Wohlbefinden auch außérhalb der Trainingsstunden wünschst, empfehle ich Dir Personal Training. Gern organisiere und leite ich auf Nachfrage spezielle Kletterkurse für komplette Gruppen und Outdoor-Teamevents auf Rügen, in Potsdam und Berlin mit und ohne Klettern. Für Kletterfahrten ins Mittelgebirge oder in die Alpen gelten Sonderpreise.
Dauer ab 2 Stunden
Alter ab 16 Jahre bis ins hohe Alter
Ausrüstung siehe Ausrüstungsliste
Teilnehmerzahl max. 2 Personen
Kosten 100 EUR inkl. USt. je Stunde
Ort Kletteranlage Kahleberg
Termine nach Vereinbarung April-Juli, Sept-Okt, Mo-Do, 9:30-16 Uhr, Mi-Do, 16:30-18:30 (Okt nicht)
Vereinbare einen Termin mit mir! Termin vereinbaren
Klettern Grundkurs in Potsdam
Dieser Grundkurs Klettern ist ideal für Paare und Familien, für Anfänger und Einsteiger in den Klettersport!
Dieser Grundkurs ist ein Kurs für Anfänger und (Wieder)Einsteiger. Ihr klettert in 2 Stunden von mir gesichert am Kletterfelsen Kahleberg oder in Absprunghöhe am benachbarten Boulderfelsen. Als erfahrener Klettertrainer gehe ich auf eure persönlichen Wünsche ein.
Wir erwärmen uns gemeinsam mit einer Klettergymnastik. Ich gebe eine Einführung zum Thema Klettern und es können Klettertechniken ausprobiert werden.
Beim Klettern geht es um die Bewegung in der Vertikalen, dem Spiel mit der eigenen Balance.
Wer möchte, kann sich den Gebrauch von Sicherungsknoten und Sicherungstechniken von mir zeigen lassen.
Klettern kann jeder, der sich traut, wenigstens vom Stuhl herunterzuspringen.
Das Klettern in Absprunghöhe ist durch den weichen Sprungkies unter der Kletterwand ziemlich sicher. Es ist eine spielerische Herausforderung. Ich betreue euch gut.
Für die Sicherheitsausrüstung in diesem Grundkurs sorge ich
Einen Klettergurt für euch, einen Helm und das Seil bringe ich mit. Bitte zieht lockere Bekleidung an, um die es nicht zu schade ist und eng anliegende Turnschuhe oder Kletterschuhe!
Gern organisiere ich für euch spezielle Kletterkurse und auch Outdoor-Teamevents in Potsdam und Berlin mit und ohne Klettern.
Als Coach und Trainer unterstütze ich Dich gezielt bei der Lösung von Problemen! Wenn Dir das Klettern Freude bereitet, begleite ich Dich gern weiter beim Erlernen dieses Sports.
Dauer 2 Stunden
Alter ab 6 Jahre bis ins hohe Alter
Ausrüstung siehe Ausrüstungsliste
Teilnehmerzahl 2 Personen (max. 8)
Kosten bis 2 Personen 150 EUR inkl. USt., 1 Erw. zusätzlich 30 EUR, 1 Kind bis 18 Jahre zusätzlich 15 EUR
Termine nach Vereinbarung April-Juli, Sept-Okt, Mo-Do, 9:30-16 Uhr, Mi-Do, 16:30-18:30 (Okt nicht)
Vereinbare einen Termin mit mir! Termin vereinbaren
Brandenburger und Berliner Einsteigerkurs-Alpinklettern im Herz der Alpen
Einsteigerkurs-Alpinklettern für Brandenburger und Berliner
In einer kleinen Gruppe das alpine Klettern lernen
Wenn Du vor hast, auf große Kletterfahrt zu gehen, wenn Du selbständig oder auch als Seilzweiter im Gebirge klettern willst, dann ist mein Einsteigerkurs Alpinklettern genau das Richtige für Dich. Erfülle Dir diesen Wunsch!
Wann: Montag, 01. August bis Sonntag, 07. August 2016
Wo: Berchtesgadener Alpen – Standort Blaueis Hütte
Übungsleiter: Robby Sandmann Eidechse1710 Trainer B Alpinklettern, Kletter-Coach
Gemeinsam üben wir Seilschaftsklettern im alpinen Gelände, Sicherungstechniken und die Verwendung von Klemmkeilen, Friends und anderen Sicherungsmitteln. Ich erkläre und zeige Dir den Standplatzbau und das Seilschaftsklettern in Theorie und Praxis. Du lernst den richtigen Umgang mit Halbseilen und Zwillingsseilen.
Bei Bedarf und Interesse kann Du selbst vorsteigen und dabei das Legen von mobilen Sicherungsmitteln üben. Ausserdem besprechen wir die Besonderheiten dieses Klettergebietes und die regionalen Kletterregeln, die den Schutz dieser sensiblen Felsenwelt ermöglichen.
Inhalte des Alpinkletter Einsteigerkurses
-
Gehen und Steigen im Hochgebirge, Orientierung, Zustiege und Kletterwege finden
- Übungen im Klettergarten, Kennenlernen des Gesteins
- Alpine Gefahren einschätzen lernen
- Materialkunde, Knotenlehre und Seiltechnik
- täglich Tourenplanung, Umgang mit Kletterführerliteratur
- Klettersteiggehen
- Standplatzbau, Verhalten am Stand
- Klettern als Seilschaft in Mehrseillängentouren bis UIAA 4+
- Absteigen über den Normalweg und Abseilen, Rückzugsmöglichkeiten
- Verwendung von mobilen Sicherungsmitteln
- Orientierung in der Kletterroute
Voraussetzung für die Teilnahme am Einsteigerkurs-Alpinklettern
- Teilnahme Grundkurs Alpinklettern – Alternativ Vorstiegskenntnisse bis UIAA 5+ oder Vorerfahrung
- Trittsicherheit auf Bergpfaden und im weglosen Gelände
- Schwindelfreiheit – teils ausgesetzte Kletterstellen
- Klettererfahrung, Erfahrung in der Partnersicherung, Vorstiegserfahrung in Mittelgebirgen oder Künstlichen Kletteranlagen
- Kondition für Aufstieg zur Hütte, Mehrseillängentouren bis 300m, Zustiege bis zu 1 Std., Abstiege bis zu 1,5 Std.
- Eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein wird empfohlen (z.B. DAV Potsdam e.V.)
Sprich mich an, wenn Du dazu Fragen hast!
Welche Kletterausrüstung wird benötigt?
-
Klettergurt, 1 lange- u. 1 kurze Bandschlinge, 3 HMS-Karabiner, 1 kleiner Schraubkarabiner, Prusikschlinge,
5 Expressschlingen - 1 Sicherungs- und Abseilgerät (z.B. ATC Guide oder ähnliches Gerät), Kletterhelm
- 1 Seil je Seilschaft
- wird gestellt: mobile Sicherungsmittel, Halbseile/Zwillingsseile (55m oder 60m)
- Klettersteigset, Lederhandschuhe
- Feste Schuhe für den Zustieg, Kletterschuhe, funktionelle Bekleidung
- Trinkflasche, 1. Hilfe-Ausrüstung nach Absprache
- ggf. Kopfbedeckung, Sonnenbrille, kleiner Kletterrucksack (für Pausenverpflegung, Trinken, Schuhe, Wetterschutz, 1. Hilfe etc.)
Kosten – Kletterkurs Alpinklettern für Einsteiger
Der Kurs kostet ab 3 bis 5 Teilnehmer 500 EUR inkl. 19% USt. pro Person.
Im Preis enthalten sind:
- Organisation und vorbereitende Absprachen
- 7 Tage Einsteigerkurs Alpinklettern inkl. An- und Abreisetag
- Kursleitung zu o.g. Inhalten und Mehrseillängentouren
Nicht im Preis enthalten (zusätzlich) sind Unterkunft, Verpflegung ÜHP für 6 Tage, anteilige Fahrtkosten bei Fahrgemeinschaft ab Potsdam (1.600 km )
Tagesplanung
- Tag 1) Anreise, Wanderung von der Lienzer Dolomitenhütte (Parkplatz) zur Karlsbader Hütte
max. 3 h Aufstieg über Fahrweg (5 km, 640 hm), Ankommen und Besprechung des Kursprogrammes,
Materialbesprechung, Kletterausrüstung packen - Tag 2) Klettern und Übungen im Klettergarten
- Tag 3) Orientierung, Zu- und Abstiege, Klettersteiggehen und Übungen im Klettergarten
- Tag 4) Zu- und Abstiege, Kurze Gipfeltour im leichten Fels
- Tag 5 u. 6) Mehrseillängentouren
- Tag 7) Abschlußbesprechung, Abstieg und Abreise
Deine verbindliche Anmeldung sende bitte an klettern(AT)r-sandmann.de. Die Anmeldebestätigung erhältst Du mit meiner Rechnung per e-Mail.
Melde Dich gleich an! Noch sind Plätze frei.
Siehe dazu auch meine weiteren Kletterkursangebote.
Wenn Du Freude am Klettern findest, kannst Du gern an meinem regelmäßigen dienstags Trainingsangebot teilnehmen.
Grundkurs Alpinklettern in Königshain
Jetzt vorbereiten auf eigenständiges Klettern im Gebirge
Wenn Du vor hast, auf große Kletterfahrt zu gehen, wenn Du selbständig oder auch als Seilzweiter im Urgestein klettern willst, dann ist mein Grundkurs Alpinklettern genau das Richtige für Dich. Erfülle Dir diesen Wunsch!
Für Teilnehmende meiner einwöchigen Alpenkletterwoche (01.-07.08.2016) in den Lienzer Dolomiten ist die Teilnahme an diesem Vorbereitungskurs Alpinklettern verbindlich.
Wann: Fr. 03.06.2016 ab 16 Uhr bis So. 05.06.2016
Wo: Steinbrüche und Felsen bei Königshain
Übungsleiter: Robby Sandmann Eidechse1710 Trainer B Alpinklettern, Kletter-Coach
Gemeinsam üben wir freies Klettern im alpinen Gelände, Sicherungstechniken und vor allem die Verwendung von Klemmkeilen, Friends und anderen Sicherungsmitteln. Ich erkläre und zeige Dir den Standplatzbau und das Seilschaftsklettern in Theorie und Praxis.
Du lernst etwas über den richtigen Umgang mit Halbseilen und Zwillingsseilen.
Es ist gut, wenn Du schon eine Sicherungstechnik beherrschst, z.B. die Halbmastwurfsicherung. Vorstiegskenntnisse sind von Vorteil für diesen Kurs, jedoch keine Bedingung.
Bei Bedarf und Interesse kann Du selbst vorsteigen und dabei das Legen von mobilen Sicherungsmitteln üben. Ausserdem besprechen wir die Besonderheiten dieses Klettergebietes und die regionalen Kletterregeln, die den Schutz dieser sensiblen Felsenwelt ermöglichen.
Übernachtung und Verpflegung als Selbstzahler gemeinsam in einer Pension bzw. Ferienwohnungen im Klettergebiet je nach TN-Zahl
Welche Kletterausrüstung wird benötigt?
Als Ausrüstung benötigst Du für diesen Grundkurs Alpinklettern:
- Kletterseil pro 2 Teilnehmer, 50 – 60 m (2 Halbseile bzw. Zwillingsseile wären gut)
- Hüftgurt
- 1 Bandschlinge, 120 cm Nutzlänge
- 1 Bandschlinge, 60 cm Nutzlänge
- Prusikschlingen
- 10 – 15 Karabiner, z. T. mit Expressschlingen
- 3 Verschlusskarabiner (davon 2 HMS)
- Klemmkeilsortiment, evtl. Friends o.ä.
- Abseilachter oder Tube
- Steinschlaghelm
- Kletterschuhe
- Kletterführer-Literatur
- ggf. Schreibzeug
- Für den Transport durch den Tag noch einen Tagesrucksack, 1 Trinkflasche und etwas zu Essen 🙂
Kosten für den Kurs pro Person 220 EUR inkl. Sicherheitsausrüstung und 19% USt. Es können 4 bis 10 Personen teilnehmen. Deine verbindliche Anmeldung sende bitte an klettern(AT)r-sandmann.de. Die Teilnahmebestätigung erhältst Du mit einer Rechnung per e-Mail.
Siehe dazu auch meine weiteren Kletterkursangebote.
Du kannst Deine eigene Kletterausrüstung mitbringen. Wenn Du keine eigene Ausrüstung besitzt, kannst Du mit eng anliegenden Turnschuhen klettern. Einen Klettergurt und Kletterhelm bringe ich Dir bei Bedarf mit (bitte Bescheid sagen).
Melde Dich gleich an! Noch sind Plätze frei.
Wenn Du Freude am Klettern findest, kannst Du gern an meinem regelmäßigen dienstags Trainingsangebot teilnehmen.
Kletterkurs für Erwachsene im Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz
Jetzt endlich Klettern im Elbsandsteingebirge
Draußen ist es gerade wunderbar warm und die Felsen des Elbsandsteingebirges freuen sich auf unseren Besuch. Erfüll Dir diesen Wunsch!
Wann: Fr. 20.05.2016 ab 16 Uhr bis So. 22.05.2016
Wo: Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz
Übungsleiter: Robby Sandmann Eidechse1710 Trainer B Alpinklettern, Kletter-Coach
Wir fahren an diesem Wochenende zusammen in die Sächsische Schweiz. Am Freitagnachmittag erreichen wir unser Quartier.
Dort kümmern wir uns gemeinsam um die die nötige Ausrüstung und besprechen die Wünsche und die Klettermöglichkeiten der nächsten 2 Tage.
Unter meiner Leitung und Sicherung kannst Du an Sandsteinfelsen klettern. Wir üben in 2 x 8 Stunden das sächsiche Seilschaftsklettern in angemessenen Schwierigkeitsgraden.
Ich demonstriere den Teilnehmenden grundlegende Sicherungstechniken. Alle, die den Weg geschafft haben, tragen sich in das Gipfelbuch ein. Dann seilen wir vom Felsen ab.
Das Klettern im Elbsandstein ist etwas besonderes!
Bei Bedarf und Interesse kann Du das Legen von Bandschlingen und Knotenschlingen als Sicherungsmittel üben. Ausserdem besprechen wir die Besonderheiten dieses Klettergebietes und die sächsischen Kletterregeln, die den Schutz dieser sensiblen Felsenwelt ermöglichen.
Übernachtung und Verpflegung als Selbstzahler gemeinsam in einer Pension bzw. Ferienwohnungen im Klettergebiet je nach TN-Zahl
Welche Kletterausrüstung wird benötigt?
Als Ausrüstung benötigst Du für den Nachstieg:
- 1 Klettergurt
- 2 Karabiner mit Verschlußsicherung
- 1 Selbstsicherungsschlinge
- 1 Kletterhelm
- sportliche Bekleidung und
- eng anliegende Turnschuhe bzw. Kletterschuhe
- Für den Transport durch den Tag noch einen Tagesrucksack, 1 Trinkflasche und etwas zu Essen 🙂
Kosten für den Kurs pro Person 200 EUR inkl. Sicherheitsausrüstung und 19% USt. Es können 4 bis 10 Personen teilnehmen. Deine verbindliche Anmeldung sende bitte an klettern(AT)r-sandmann.de. Die Teilnahmebestätigung erhältst Du mit einer Rechnung per e-Mail.
Siehe dazu auch meine weiteren Kletterkursangebote.
Du kannst Deinen eigenen Klettergurt und Kletterschuhe mitbringen. Wenn Du keine eigene Ausrüstung besitzt, kannst Du mit eng anliegenden Turnschuhen klettern. Einen Klettergurt und Kletterhelm bringe ich Dir bei Bedarf mit (bitte Bescheid sagen).
Melde Dich gleich an! Noch sind Plätze frei.
Wenn Du Freude am Klettern findest, kannst Du gern an meinem regelmäßigen dienstags Trainingsangebot teilnehmen.
Anfängerkurs Klettern mit Seilsicherung – Potsdam, Kahleberg
Wann: Sa. 23.04.2016 und So. 24.04.2016 jeweils 9:30 bis 13:30 Uhr
In diesem Kurs hast Du die Gelegenheit mit Seilsicherung an einer Felswand zu klettern. Der Kahleberg in Potsdam bietet dafür beste Bedingungen.
Wir klettern im Kurs viel und Du lernst dabei den Umgang mit Klettergurt und Kletterseil. Es geht beim Klettern um die Bewegung in der Vertikalen, dem Spiel mit der eigenen Balance.
Weitere Kursinhalte sind Klettergymnastik, grundlegende Greif- und Tritttechniken an der Kletterwand und eine Einführung in den Gebrauch von Knoten (Sackstich, Achterknoten). Ich demonstriere den Teilnehmenden grundlegende Sicherungstechniken.
Du kannst Deinen eigenen Klettergurt und Kletterschuhe mitbringen. Wenn Du keine eigene Kletterausrüstung besitzt, kannst Du mit gut sitzenden Turnschuhen klettern. Einen Klettergurt bringe ich Dir bei Bedarf mit (bitte Bescheid sagen).
Dieser Kurs kostet für für Erwachsene 120 EUR und für Kinder 80 EUR ink. USt.
Melde Dich gleich an! Noch sind Plätze frei.
Wenn Du Freude am Klettern findest, kannst Du gern an meinem regelmäßigen dienstags Trainingsangebot teilnehmen.
Fortbildung für Sozialpädagogen
Fortbildung „Klettern mit Kindern und Jugendlichen“
..für Sozialpädagogen
Anfang Juni habe ich für Sozialpädagogen einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung eine Fortbildung durchgeführt.
Kursinhalt war eine spezielle Klettergymnastik zur Erwärmung und die Einführung in das Thema Klettern mit Kindern und Jugendlichen u.a. pädagogische Aspekte des Kletterns.
Die TeilnehmerInnen (TN) der Fortbildung lernten Grundregeln des Seilschaftskletterns, den Klettergurt anzuziehen, das richtige Einbinden in das Kletterseil, das Einlegen der Sicherung, die Selbstkontrolle und den Partnercheck. Weiterhin trainierten die Teilnehmenden die Toprope-Sicherung und das kontrollierte Ablassen der Kletternden. Seilkommandos wurden geübt.
Ganz nebenbei war diese Fortbildung eine sehr schöne Aktion für das Team. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Ich freue mich, dass es nun wieder mehr Sozialpädagogen gibt, die mit Klettern erlebnispädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche gestalten können.
Wenn Du selbst für Deine Gruppe Interesse an einer Fortbildung zum Thema Klettern mit Kindern und Jugendlichen hast, dann nimm Kontakt zu mir auf!
Keine Angst vorm Zwergentod – Artikel über meine Arbeit in der Berliner Zeitung
Ein Artikel in der Berliner Zeitung vom 25.08.2013 über meine Arbeit als Trainer und das Klettern in Potsdam.
„Denn natürlich muss das Sichern beherrscht werden. Das ist für die Kletterer die sich an diesem Tag zusammengefunden haben kein Problem. Robby Sandmann ist der Initiator der Kletterwand und freier Teamtrainer, zusätzlich ist der 44-Jährige Klettertrainer beim Deutschen Alpenverein (DAV).“
rbb Fernsehen zu Besuch bei Robby Sandmann Klettertrainer und Kletter-Coach
Heute war das rbb zibb Fernseh-Team zu Gast bei mir im Büro Waldstraße 1 und am Kahleberg in Potsdam.
Das Motto war: „Vom Büro an den Fels. Klettern in Potsdam.“
Klettern bedeutet auch Freiheit, deshalb beziehe ich das Klettern in meine Arbeit als Coach und Trainer mit ein.
Gipfeltouren – Klettererlebnisse im Volkspark Potsdam am 15.06.2013
Die Klettermöglichkeiten im Volkspark Potsdam sind inzwischen vielfältig: vom Baumklettern in alten Eichen des Remisenparks, über das Bouldern im Waldpark und Seilschaftsklettern am Rutschenturm, bis zur Trendsportart Slackline bei den Nomadenland-Jurten.
Freude an der Bewegung, Neugier und Konzentration sind beste Voraussetzungen für Kletterinteressierte.
Das Klettern im Park ist Bestandteil einer breiten Angebotspalette mit Gruppen- und Teamevents in Kooperation von Robby Sandmann – ssb mit Nomadenland Matthias Michel. Gruppenerfahrene Trainer begleiten die Teilnehmenden abwechselnd zu den Kletterattraktionen des Volkspark Potsdam.
Erfolgreicher Projektabschluß – Kletterrouten am Rutschenturm im Volkspark werden eingeweiht.
Neue Kletteranlage in Potsdam – ein weiteres abgeschlossenes Projekt:
Einweihung und Inbetriebnahme der Kletterrouten am Rutschenturm im Volkspark am Freitag, den 24.05.2013, um 11:00 Uhr
www.volkspark-potsdam.de